Skip to content

PR-Web

Press releases worldwide

  • Home
  • Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Legal notice

Author: Firma anaQuestra

anaQuestra I Fokus Mitarbeiter: Mit welchen Instrumenten erreicht man Veränderung? (Webinar | Online)

Posted on 28. January 2022 by Firma anaQuestra Posted in Events Tagged anaQuestra, Befragung, commitment, Commitment-Befragung, Fachkräfte, Fokus Mitarbeiterinnen, Führungskräfte-Kompass, Mitarbeiter, Mitarbeiterbefragung, Webseminar

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten, ist in Zeiten des Fachkräftemangels für Kliniken mindestens genauso wichtig, wie neues Personal zu finden. Das einzig bleibende ist die Veränderung! Technische Entwicklungen, wirtschaftliche Zwänge und neue Anforderungen zwingen die Einrichtungen des Gesundheitswesens in eine […]

Read More

anaQuestra I anaQuestra educat – Schulungen & Qualifizierungsbedarf managen (Webinar | Online)

Posted on 28. January 2022 by Firma anaQuestra Posted in Events Tagged anaQuestra, Digitalisierung, e-learning, Qualifizierung, Qualifizierungsbedarf, Schulungen, Webseminar

Mit anaQuestra educat managen Sie den Qualifizierungsbedarf Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Ihre Schulungsveranstaltungen einfach, schnell und zuverlässig. Mit der angeschlossenen E-Learning Plattform stellen Sie die Inhalte von Kursen für das eigenverantwortliche und unabhängige Lernen zur Verfügung. Der Lernerfolg kann […]

Read More

anaQuestra I Update PROMs Befragungen – Messbare Ergebnisqualität (Webinar | Online)

Posted on 28. January 2022 by Firma anaQuestra Posted in Events Tagged anaQuestra, Befragung, medizinische Ergebnisqualität, Patient Reported Outcome Measures, PROMs, Webseminar

Die Zukunft von Krankenhäusern liegt in einer patientenzentrierten, interoperablen Gesundheitsversorgung. Hierfür sind eine automatisierte Erfassung und Auswertung medizinischer Daten sowie die stärkere Einbeziehung der Patienten unerlässlich, welche als eine wichtige Datenquelle zur Bewertung der medizinischen Ergebnisqualität dient. Dies setzt eine […]

Read More

anaQuestra I Von der Schuldfrage zur Sicherheitskultur – Fehler ein Potenzial zur Lösungsfindung (Webinar | Online)

Posted on 28. January 2022 by Firma anaQuestra Posted in Events Tagged anaQuestra, Fehler, Fehleranalyse, Fehlerkultur, Praxisvortrag, Risikomanagement, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Webseminar

Fehler und Defizite zu beherrschen und zu vermeiden ist der Fokus des Risikomanagements. Hierzu bedarf es strukturierter Vorgehensweisen. Dabei endet der Umgang mit Fehlern nicht nach Analyse und Auswertung, vielmehr beginnen hier die detaillierte Ursachensuche und der Prozess der Veränderung. […]

Read More

anaQuestra I Die Einführung eines neuen DMS erfolgreich gestalten (Webinar | Online)

Posted on 28. January 2022 by Firma anaQuestra Posted in Events Tagged anaQuestra, Doku, Dokumentenlenkung, Dokumentenmanagement, Praxiserfahrungen, Webseminar

Die Anforderungen an die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) sind stetig gestiegen: Vorhandene Dokumente übernehmen, neue Dokumente erstellen und im neuen DMS schnell zu finden, immer die aktuellste Fassung zu verwenden, über Änderungen und Neuigkeiten zu informieren, elektronisch Aktualisierungen nachzuhalten und […]

Read More

anaQuestra I Der MD Selbstcheck – Sicher durch die Strukturprüfung des Medizinischen Dienstes (Webinar | Online)

Posted on 5. August 2021 by Firma anaQuestra Posted in Events Tagged anaQuestra, Medizinischer Dienst, Selbstcheck, Strukturprüfung, Webseminar

Neue Prüfregeln, größere Unsicherheiten: Das neue MDK-Reformgesetz wird die Prüfung von Krankenhausabrechnungen nachhaltig verändern. Der Medizinische Dienst (MD) prüft die Kliniken jährlich, ob sie die Strukturvoraussetzungen zur Erbringung von Leistungen der Qualitätssicherung-Richtlinien des G-BAs und der OPS-Komplexbehandlungen erfüllen. In diesem […]

Read More

anaQuestra I Digitale Befragungen – wie erhöhen wir die Beteiligung? (Webinar | Online)

Posted on 5. August 2021 by Firma anaQuestra Posted in Events Tagged anaQuestra, Befragung, Digitalisierung, Einweiser, Mitarbeiter, Patienten, Rücklaufquote, Webseminar, Zufriedenheitsmessung

In der Corona-Pandemie nahm der Digitalisierungsgrad stetig zu, vor allem bei der jüngeren Generation stieg die Nutzung der digitalen Anwendungen an. Aber wie erreicht man die Offliner? Wie kann man unter diesen Aspekten eine Onlinebefragung in einer Klinik wirksam umsetzen? […]

Read More

anaQuestra I DGINA: den Erfolg der Zentralen Notaufnahme bewerten (Webinar | Online)

Posted on 5. August 2021 by Firma anaQuestra Posted in Events Tagged anaQuestra, Befragung, DGINA, Patientenzufriedenheit, PiNQ, Rettungsstellen, Webseminar, Zentrale Notaufnahme, zna

Die DGINA e.V. (Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V.) hat nach wissenschaftlichen Kriterien zur Qualitätssicherung und in enger Kooperation zu weiteren Experten ein standardisiertes Befragungsinstrument (Fragebogen) speziell für Patientinnen und Patienten einer Zentralen Notaufnahme (ZNA) und Rettungsstellen entwickelt. […]

Read More

anaQuestra I Messbare Ergebnisqualität mit PROMs Befragungen (Webinar | Online)

Posted on 5. August 2021 by Firma anaQuestra Posted in Events Tagged anaQuestra, Befragung, medizinische Ergebnisqualität, Patient Reported Outcome Measures, PROMs, Webseminar

Zur Bewertung der medizinischen Ergebnisqualität stellt die Bewertung aus Patientensicht eine wichtige Datenquelle dar, die genutzt werden sollte. Auch der Gesetzgeber hat dies erkannt und startet voraussichtlich im nächsten Jahr im Rahmen der gesetzlichen Qualitätssicherung mit der Erhebung von Patient […]

Read More

anaQuestra I Digitales Beschwerdemanagement (Webinar | Online)

Posted on 5. August 2021 by Firma anaQuestra Posted in Events Tagged anaQuestra, Beschwerdemanagement, BM, Digitalisierung, Professionelles Beschwerdemanagement, Webseminar

Die Digitalisierung hat auch im Beschwerdemanagement Einzug gehalten. In den Kliniken zeigt sich die Notwendigkeit einer übersichtlichen Datenbank mit Suchfunktionen nach Patienten, die sich beschweren oder mehrfach beschweren. Wie lassen sich diese Beschwerden kontinuierlich und systematisch erfassen? Wie kann man […]

Read More

Posts navigation

Older posts

Copyright 2016. All rights reserved.


Back To Top
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.OkRead more